Zur Vorgeschichte: Eigentlich
beginnt alles wie in einem M�rchen...
Es waren einmal 2 Br�der. Beide hatten eine ordentliche
Ausbildung absolviert und ein entsprechender Matura Abschluss
war das Ergebnis jahrelanger mehr oder weniger harter Arbeit.
Beide waren voller Tatendrang und begannen sofort zu arbeiten.
Einer der beiden Br�der, ich nenn ihn Ingenieur Reinhold
Altendorfer, er war der „technische Typ“, machte
in einer gro�en, sehr erfolgreichen Firma Produktentwicklung
und Design. Der zweite der Br�der, Mario Altendorfer,
begann kurz darauf in der selben Firma zu arbeiten. Er war
eher der „Verk�ufer Typ“, lernte das ganze
„Sales Management“ von Grund auf, und betreute
in Folge auch Kunden im Au�endienst. Die beiden arbeiteten
l�nger als 10 Jahre in dieser Firma, und hatten auch
gro�e Freude an der Arbeit. Aber sie hatten eine Vision…
…sie wollten gerne ihr eigener Chef sein und ihr Hobby
zum Beruf machen. Ja, jetzt kann sich ja jeder denken welchem
Hobby die beiden verfallen waren. Dieses Hobby wegen dem
sie alles hinter sich lie�en und noch mal ganz von
vorne begannen waren und sind Auto`s, egal welche Marke,
Hauptsache nicht original. Bereits seit ca. 20 Jahren kennen
Mario und Reinhold die Tuning und Customszene. Regelm��ig
bauten sie originale Fahrzeuge in echte „Hingucker“
um, und hatten auch entsprechend viel Spa� damit rumzufahren.
1999 gr�ndeten sie dann den „Club f�r Autoindividualisten“,
kurz genannt CULT SOCIETY. Und im Fr�hjahr 2001 nahm
dann alles seinen Lauf…
Firmengr�ndung:
Im Fr�hjahr 2001 wurde die Firma CULT SOCIETY
- Altendorfer OEG von Mario und Reinhold Altendorfer
gegr�ndet.
Firmenphilosophie:
Die Firma Cult Society geht auf spezielle Kundenw�nsche
ein, und fertigt sogenannte „Nieschenprodukte“
f�r Personen aus der Tuning und Customszene. Die gefertigten
Teile werden nur in geringen St�ckzahlen hergestellt,
und sind exakt auf die Bed�rfnisse des Kunden abgestimmt.
Die von der Cult Society erzeugte Qualit�t sollte der
Originalqualit�t von Fahrzeugteilen sehr �hnlich
sein.
2001:
Skizzieren und planen der ersten eigenen Produkte. Aufbau
einer eigenen Prototypen und Formenbauwerkstatt. Da die
Cult Society noch nicht �ber eine eigene Fertigung
verf�gt werden vorerst nur die Prototypen selber hergestellt.
Die Produktion der Serienteile wird an kompetente Zulieferfirmen
ausgelagert.
2002:
Entstehung des ersten Cult Society Prospekts.
Erste Pr�sentation der neu entwickelten Cult Society
Produktpalette auf der CULT SOCIETY CAR PARADE 2002, und
fortan auf vielen Treffen und Messen dieser Szene.
Aufbau eines H�ndlernetzes im europ�ischen Raum.
Erste Lieferung der Cult Society Produkte nach Amerika,
zum Bau von Showfahrzeugen.
Beginn des Aufbaues einer Produktion f�r Kunststoffteile,
wie Spiegelgeh�use, Griffleisten, usw. Diese Teile
werden mittels einer Hand-Vakuumgu�anlage hergestellt.
Entwicklung der „Clean Style“ Griffleiste mit
integriertem Dr�cker.
2003:
Lieferung von Cult Society Produkten in 23 verschiedene
L�nder.
Verkauf von Cult Society Produkten auch �ber einen
eigenen Ebay-Shop.
Beginn der Neuerstellung der Homepage durch die Firma Eworx.
Laufende Durchf�hrung von diversen Versuchen zur Erweiterung
und Verbesserung der Produktion im Kunststoffbereich.
Aufbau einer eigenen Versuchsabteilung zum hochglanzverdichten
und polieren von Aluminiumteilen, insbesonders von Alufelgen.
In relativ kleinen Maschinen wird das Verfahren entwickelt.
Es k�nnen Teile poliert und verdichtet werden, jedoch
ist das Produktionsvolumen sehr eingeschr�nkt.
2004:
Aufgrund der Vielzahl der Produkte und der guten
Akzeptanz in der Szene ist die derzeitige Produktion von
Kunststoffteilen �berlastet. Die Produktion wird auf
eine 7 Tage-Woche ausgeweitet. Ein Umstellen der Produktion
auf nahezu maschinelle Fertigung wird vorbereitet.
Entwicklung neuer Cult Society Produkte.
Kauf und Installation einer kompletten Kunststoffprodukion
zur Fertigung der Teile im RIM-Verfahren. Dies gew�hrleistet
eine enorme Steigerung der Produktivit�t, und der Qualit�t.
Neben der Produktion von Kunststoffteilen entsteht eine
Abteilung die sich ausschlie�lich mit dem hochglanzverdichten
und polieren von Aluminiumteilen besch�ftigt.
Nach ca. einem Jahr Arbeit wird die Homepage in dieser Form
fertiggestellt.
|